llms.txt erstellen – damit KI-Bots Ihre Webseite listen
Immer mehr Webseiten kämpfen mit sinkendem Traffic – weil User ihre Antworten direkt von KI-Bots erhalten und gar nicht mehr auf Content-Seiten klicken. Lösung: Wer in KI-Antworten gelistet werden will, muss KI-Bots gezielt bedienen. Dabei hilft die Erstellung einer llms.txt. Datei. So geht’s…
AIO: So optimieren Sie Ihre Webseite für KI
Immer häufiger werden Antworten nicht mehr bei Google, sondern bei ChatGPT, Perplexity.AI und anderen KI-Bots gesucht. Dies stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar, die bisher auf SEO (Suchmaschinenoptimierung) gesetzt haben, um online sichtbar zu bleiben. Da KI-Bots wie ChatGPT andere Kriterien zur Bewertung und Auflistung von Webseiten verwenden, besteht die Gefahr, dass Ihre Webseite nicht mehr berücksichtigt wird. An dieser Stelle kommt AIO ins Spiel – eine Abkürzung für „AI-Optimierung“, also die Ausrichtung Ihrer Webseite auf die Anforderungen von KI-Bots. Wie können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Webseite für KI-Bots erhöhen? Die Antwort liegt in der intelligenten Nutzung von KI, kombiniert mit bewährten SEO-Techniken.