KI im Büroalltag NEWS
KI im Arbeitsalltag effizient & sicher einsetzen: Checklisten, Leitfäden, Wissen
Neueste Beiträge
KI Avatar Video mit HeyGen
Wie erzählt man die 100jährige Geschichte einer hochmodernen Radiologiepraxis? Das RIZ Augsburg entschied sich für die sympathischen KI-Avatare Doc Rita und Doc Richard, die wir entwarfen.
Die beiden führen durch aufregende Historie – von der Erfindung des Röntgens über den 2. Weltkrieg in Augsburg, den Wiederaufbau der Praxis mit heute drei innovativen Standorten, die CT, MRT, Nuklearmedizin, Röntgen und viele moderne Diagnoseverfahren bietet.
Case Study: KI für Steuerkanzlei
Diese Case Study zeigt, wie eine moderne Steuerkanzlei KI pragmatisch, rechtssicher und menschenzentriert einführt.
Die Kanzlei positioniert sich als innovativer Arbeitgeber und strategischer Partner, der KI-Kompetenz auch aktiv an Mandanten weitergibt.
Das 7-Punkte-Framework für GPT-5
Viele nutzen GPT-5 so, als wäre es GPT-4. Das ist schade, denn GPT-5 ist deutlich leistungsfähiger. Es kann komplexere Zusammenhänge erfassen, präziser strukturieren und Kontext über längere Dialoge hinweg besser halten.
Wer GPT-5 richtig steuert, arbeitet produktiver, spart Zeit und bekommt Ergebnisse eines leistungsstarken Assistenten. Jetzt anwenden:
Case Study: Strategische KI-Beratung für HR
Welche HR-Prozesse lassen sich mit KI sinnvoll unterstützen? Diese Frage stand im Zentrum eines Projekts mit einem internationalen Hersteller von medizinischem Zubehör. Gemeinsam mit AI SEALS durchlief die HR-Abteilung einen strukturierten Beratungs- und Workshop-Prozess, um Potenziale zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und die Grundlage für passgenaue KI-Tools zu schaffen.
Case Study: Effizientes Mandantenportal für eine Kanzlei mit Nextcloud
Wie lassen sich vertrauliche Dokumente, Projektstatus und Mandantenkommunikation sicher und effizient organisieren? Diese Case Study zeigt, wie eine Kanzlei mit einem Nextcloud-basierten Mandantenportal von AI SEALS ihre Abläufe revolutionierte.
LLMO Checkliste: Webseiten für KI-Suchen optimieren
Was ist LLMO? Muss ich meine Webseite für KI-Suchen optimieren? Wie setze ich LLMO konkret um? Wenn Sie sich das auch fragen, ist diese Anleitung samt samt LLMO Checkliste für Sie!
KI späht Daten aus: Schützen Sie sich und Ihre Daten mit der Checkliste „KI & Datenschutz“
KI steckt inzwischen in vielen Programmen. Das macht die Technologie praktisch, aber auch riskant: Denn wo Daten fließen, stellt sich automatisch die Frage nach dem Datenschutz. Welche KI am meisten Daten abgreift und wie Sie sich schützen. Sichern Sie sich mit unserer Checkliste „KI & Datenschutz“ ab:
GPT-5: Pro Woche 5-10 Stunden Arbeitszeit einsparen
OpenAI hat am 7.8.2025 GPT-5 vorgestellt, eine bedeutende Weiterentwicklung von ChatGPT. Was ist neu an OpenAI GPT-5 und wie spart man damit Zeit? Wollen Sie Workflows im Büro mit GPT-5 aufsetzen? Dann sind diese smarten 5 Turbo-Tipps für Sie.
KI-Bild erstellen mit ChatGPT 4o
OpenAI hat ChatGPT ein mächtiges Upgrade verpasst – denn der neue KI-Agent nutzt Computer und Internet. Damit ist ChatGPT nicht nur intelligenter, sondern auch deutlich handlungsfähiger als je zuvor. Die neue ChatGPT Agent Funktion ermöglicht es der KI, reale Aufgaben in Ihrem Namen auszuführen – mithilfe eines virtuellen Computers direkt in Ihrem Browser. Das heißt: Sie stellen nicht nur Fragen und erhalten Antworten, Sie lassen Dinge erledigen.
GEO: So optimieren Sie Ihre Webseite für KI
Viele Menschen suchen Antworten inzwischen direkt bei ChatGPT, Perplexity.AI, Google Gemini und anderen KI-Bots. Da diese Bots andere Kriterien zur Bewertung und Listung von Webseiten verwenden, müssen Unternehmen zusätzlich zu SEO (Search Engine Optimierung) auch GEO (Generative Engine Optimierung) betreiben, um online sichtbar zu bleiben. Wie können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Webseite für KI-Bots erhöhen? Diese 9 Strategien helfen und sind leicht umsetzbar.