Case Study: KI-Kompetenz für Steuerkanzleien

Immer mehr Steuerkanzleien stehen vor der Frage: Wie setzen wir KI so ein, dass sie Zeit spart, Prozesse verbessert und rechtssicher ist? Die ÖGSW führt genau dazu eine Online-Schulungsreihe gemeinsam mit AI SEALS durch. In drei intensiven Modulen mit vielen Live-Demos lernen Teilnehmende, wie sie KI-Tools speziell für Steuerberater sofort im Kanzleialltag nutzen können. In wenigen Stunden auf ein neues Produktivitätsniveau im Kanzleialltag – so laufen die Online-KI-Schulungen ab...
KI Kompetenztraining online Steuerberater

Online-Schulungen für Steuerkanzleien im Auftrag der ÖGSW

Ausgangssituation

Steuerberatungskanzleien stehen vor massiven Herausforderungen:

  • Fachkräftemangel
  • steigende Komplexität im Steuerrecht
  • wachsender Digitalisierungsdruck
  • Mandanten, die moderne, schnelle Services erwarten

 

Gleichzeitig zeigen Studien:

  • 28 % der Kanzleien im DACH-Raum setzen bereits aktiv KI ein
  • KI könnte bis zu 50 % der Routinetätigkeiten automatisieren
  • Die Finanzverwaltung generiert bereits dreistellige Millionenbeträge durch KI-Methoden

Viele Kanzleien wollten KI nutzen – doch es fehlte an Know-how, Klarheit zu legalen Tools und Sicherheit im Umgang mit AI Act & DSGVO.

Die ÖGSW reagierte:
Sie beauftragte AI SEALS, ein praxisorientiertes, rechtlich sicheres und sofort anwendbares KI-Training für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen zu entwickeln.

Zielsetzung und Projektumfang

Die Schulungsreihe sollte:

  • konkrete Use Cases für Steuerkanzleien zeigen
  • sofort anwendbare Tools trainieren
  • Mitarbeitende befähigen, KI rechtssicher & effizient einzusetzen (AI Act Art. 4)
  • Kanzleien produktiver machen und Fachkräfte entlasten
  • bewährte Best Practices zur Implementierung vermitteln
  • Angst vor „zu viel Technik“ abbauen
  • Klarheit über den EU AI Act schaffen

 

Im Ergebnis sollte jede teilnehmende Kanzlei nach dem Training:

  • KI im Alltag souverän nutzen
  • Risiken kennen und vermeiden
  • Transparenz- und Dokumentationspflichten erfüllen
  • Mandanten schneller & professioneller betreuen
KI-Schulung KI in der Steuerkanzlei
Der CoPilot Tax ist der KI-Assistent des Haufe-Verlags

Modul 1 – KI-Praxistraining: Productivity & Use Cases

Inhalte

  • Überblick der 10 wichtigsten steuerlichen KI-Use-Cases
  • Praxistrainings mit ChatGPT, Perplexity und Copilot
  • Best Practices für Prompt Engineering 2025
  • Klientenkommunikation, Dokumentenprüfung, Recherchen
  • Aufbau von Checklisten, Drafts, Protokollen und Mandantenbriefen
  • Datenschutz & sichere Anwendung

 

Relevante allgemeine KI-Tools

 

Ergebnis nach Modul 1:

Die Teilnehmenden konnten

  • komplexe steuerliche Texte zusammenfassen
  • Klientenkommunikation automatisieren
  • Aufgabenlisten, Protokolle, Checklisten generieren
  • Finanznews automatisiert beobachten (ChatGPT Pulse)
  • eigene KI-Assistenten (Custom GPTs) anlegen
  • Dokumente effizient hochladen, strukturieren und prüfen.
KI-Schulung KI in der Steuerkanzlei
Auch "Frag den Schmidt" beantwortet steuerrechtliche Fragen

Modul 2 – KI-Praxistraining Branchen-Software

Dieses Modul konzentrierte sich auf KI-Werkzeuge, die speziell für Steuerkanzleien entwickelt wurden.

Gezeigte Systeme & Demos:

  • DATEV KI-Werkstatt: Summarizer, Automatisierungsservice Rechnungen & Bank, Liquiditätsmonitor, LEXchat
  • LibraTech.AI und Noxtua(juristische KI-Workflow-Plattformen)
  • LexPilot & LexAdvisor (Kanzlei-KI-Agenten mit eigenem Wissenspool)
  • Anonymizer-Software wie LexPrivat und Nenna.AI
  • Finmatics inkl. Integrationen für RZL und BMD
  • AIAssociate.at und Lexis+ AI (Rechts-KI für AT)

Highlights aus den Tools

  • bis zu 70 % Zeitersparnis in der Belegverarbeitung
  • automatische Belegtrennung, Auslesung & Buchungsvorschläge
  • KI-gestützte Rechtsrecherchen mit Quellen
  • automatische Erstellung von Einsprüchen, Verträgen, Prüfberichten
  • interne KI-Assistenten für Mitarbeitende
  • Klienten-Onboarding mit strukturierten Workflows

 

Ergebnis nach Modul 2:

Die Kanzleien konnten

  • KI-Software sicher auswählen
  • Automatisierungen starten
  • Rechts-KI korrekt nutzen (inkl. Quellenprüfung)
  • Risiken, Kosten & Nutzen realistisch bewerten
  • eigene KI-Roadmaps aufsetzen.

KI-Beratung für Kanzleien

KI in der Steuerkanzlei effizient einsetzen

Unsere KI-Beratung und KI-Workshops unterstützen dabei, KI effizient, sicher und zielgerichtet einzusetzen. Fragen Sie jetzt unsere kostenlose Kurzberatung an.

KI-Beratung anfragenÜbersicht KI-Services

Fazit

Die ÖGSW-Webinarreihe hat gezeigt, wie Steuerkanzleien innerhalb weniger Wochen von „Wir wollen KI nutzen, wissen aber nicht wie“ zu „Wir setzen KI sicher, effizient und produktiv ein“ gelangen.

Die Teilnehmenden arbeiten seitdem souverän mit KI-Tools, sparen signifikant Zeit und erfüllen alle rechtlichen Anforderungen – ein entscheidender Vorteil in einer Branche, die immer stärker unter Druck steht.

AI SEALS bleibt als Impact Partner an ihrer Seite: mit Schulungen, Beratung und KI-Strategie für die nachhaltige Einführung von KI im Kanzleialltag.

Case Study teilen

Mehr Case Studys

KI Kompetenz Training Steuerkanzlei

Case Study: KI für Steuerkanzlei

Diese Case Study zeigt, wie eine moderne Steuerkanzlei KI pragmatisch, rechtssicher und menschenzentriert einführt.
Die Kanzlei positioniert sich als innovativer Arbeitgeber und strategischer Partner, der KI-Kompetenz auch aktiv an Mandanten weitergibt.

KI-Beratung

Case Study: Strategische KI-Beratung für HR

Welche HR-Prozesse lassen sich mit KI sinnvoll unterstützen? Diese Frage stand im Zentrum eines Projekts mit einem internationalen Hersteller von medizinischem Zubehör. Gemeinsam mit AI SEALS durchlief die HR-Abteilung einen strukturierten Beratungs- und Workshop-Prozess, um Potenziale zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und die Grundlage für passgenaue KI-Tools zu schaffen.

Senden Sie uns eine Anfrage