Case Study: Effizientes Mandantenportal für eine Kanzlei mit Nextcloud

Wie lassen sich vertrauliche Dokumente, Projektstatus und Mandantenkommunikation sicher und effizient organisieren? Diese Case Study zeigt, wie eine Kanzlei mit einem Nextcloud-basierten Mandantenportal von AI SEALS ihre Abläufe revolutionierte.
Nextcloud Mandatenportal

Cloud Mandantenportal: Die Ausgangslage

Die beauftragende Kanzlei betreut zahlreiche Mandanten mit komplexen Projekten und einer großen Menge vertraulicher Dokumente.

Die bisherigen Herausforderungen:

  • Dokumente kamen auf Papier
  • Dokumente gingen verteilt per E-Mail ein, oft unverschlüsselt
  • Mandanten fragten häufig nach dem Bearbeitungsstand 
  • Hoher Zeitaufwand für Rückfragen und Statusmeldungen

Um diese Probleme zu lösen, entschied sich die Kanzlei für ein zentrales, sicheres Mandantenportal in der Cloud.

Zielsetzung des Projekts

Das Projekt hatte drei Kernziele:

  1. Sichere Dokumentenverwaltung: Mandanten sollen vertrauliche Unterlagen direkt und verschlüsselt hochladen können.
  2. Transparente Projektübersicht: Mandanten erhalten jederzeit Einblick in den aktuellen Bearbeitungsstatus ihrer Fälle.
  3. Effiziente Kommunikation: Alle projektbezogenen Nachrichten, Dateien und Statusupdates sollten an einem Ort dokumentiert sein.

Lösung: Das Nextcloud-Mandantenportal

Das von AI SEALS entwickelte Portal bietet den Mandanten der Kanzlei eine zentrale Plattform mit folgenden Funktionen:

  1. Sichere Dokumentenablage
  • DSGVO-konforme Speicherung
  • Mandanten können Dokumente verschlüsselt hochladen
  • Berechtigungen und Rollensteuerung garantieren, dass nur autorisierte Personen Zugriff haben

2. Projektstatus in Echtzeit

  • Jeder Mandant sieht den Bearbeitungsstand seiner laufenden Projekte
  • Fortschrittsanzeigen und Statusmeldungen auf einen Blick
  • automatische Benachrichtigungen bei Änderungen

3. Zentrale Kommunikation

  • Alle projektbezogenen Nachrichten werden über das Portal geführt
  • Vollständige Dokumentation aller Kommunikation – revisionssicher

Digitalisierung und Automatisierung

Individuelle Softwarelösungen

Wir begleiten Kanzleien, Unternehmen und Organisationen bei der Digitalisierung von Prozessen. Maßgeschneiderte Softwareprojekte steigern Produktivität und schützen vor Fehlern. Fragen Sie jetzt unsere kostenlose Kurzberatung an.

Digitalisierungsprojekt anfragen

Benefit für die Kanzlei

Die Einführung des Mandantenportals führte zu spürbaren Verbesserungen:

  1. Zeitersparnis in der Kommunikation: Weniger Rückfragen, da der Status jederzeit transparent abrufbar ist
  2. Effizienzsteigerung:  Projektleiter und Anwälte haben jederzeit Überblick über alle laufenden Fälle
  3. Analysefähigkeit: Projektfortschritt und Ressourcenauslastung sind messbar und auswertbar
  4. Mandantenzufriedenheit: Transparente Abläufe und schnelle Reaktionszeiten steigern Vertrauen und Loyalität

Nächster Schritt: KI-gestützter Chatbot

Die Kanzlei plant als Erweiterung einen KI-gestützten Chatbot, der direkt ins Portal integriert wird.

  • Mandanten können ihre Fragen rund um Dokumente und Projektstatus direkt an den Bot richten
  • Der Chatbot greift auf freigegebene Wissensquellen zurück und beantwortet wiederkehrende Fragen automatisiert
  • Das Kanzleiteam wird entlastet und kann sich stärker auf die eigentliche Arbeit konzentrieren

Fazit

Das Nextcloud-basierte Mandantenportal hat der Kanzlei einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft:

  • sicherer Umgang mit sensiblen Daten
  • transparente Projektkommunikation
  • spürbare Effizienzgewinne.

Mit der geplanten Erweiterung durch einen KI-Chatbot wird das Portal den nächsten Innovationsschritt gehen – hin zu noch mehr Automatisierung und smarter Mandantenbetreuung.

Case Study teilen

Mehr Case Studys

KI-Beratung

Case Study: Strategische KI-Beratung für HR

Welche HR-Prozesse lassen sich mit KI sinnvoll unterstützen? Diese Frage stand im Zentrum eines Projekts mit einem internationalen Hersteller von medizinischem Zubehör. Gemeinsam mit AI SEALS durchlief die HR-Abteilung einen strukturierten Beratungs- und Workshop-Prozess, um Potenziale zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und die Grundlage für passgenaue KI-Tools zu schaffen.

Case Study: KI für HR

Case Study: KI für HR – Mitarbeitertraining

Wie gelingt es, ein HR-Team fit für die digitale Transformation zu machen – ohne rechtliche Risiken einzugehen? Diese Case Study zeigt, wie ein führender Hersteller von Medizintechnik gemeinsam mit AI SEALS die Chancen von KI im HR-Bereich nutzte.

Senden Sie uns eine Anfrage