Was der KI-Agent kann, wie man ihn nutzt – und warum Sam Altman vor seinem eigenen Tool warnt
Was ist ChatGPT Agent?
Stellen Sie sich den Agenten als KI-gestützten Assistenten vor, der im Browser agieren, Code ausführen, Dateien herunterladen und sogar Formulare ausfüllen kann. Anders als bei einem normalen Chat, bei dem man Schritt für Schritt interagiert, genügt hier eine einzige Anweisung – und der Agent führt mehrere Schritte selbstständig aus.
Beispiele, was der ChatGPT Agent leisten kann:
- Eine Reise buchen
- Ein Abendessen planen und die Zutaten direkt bestellen
- Produkte online vergleichen und die Ergebnisse in einer Tabelle organisieren
- Restaurants recherchieren und buchen
Ist das sicher?
Der Agent basiert auf GPT-4o, dem neuesten Flaggschiff-Modell von OpenAI, und arbeitet in einer geschützten Umgebung mit integrierten Tools wie einem Code-Interpreter, einem Webbrowser und Dateizugriff.
Eine der meistdiskutierten Funktionen ist die Fähigkeit, sich auf Drittanbieter-Websites einzuloggen, um Aufgaben wie das Prüfen von Bestellungen, das Ausfüllen von Formularen oder das Sammeln von Daten zu übernehmen. In Ihren Einstellungen sehen Sie, ob Sie sich bereits mit OpenAI auf Webseiten eingeloggt haben. Falls Sie das getan haben, kann OpenAI sich auf ebendiesen Webseiten einloggen – aber nur mit Ihrer Zustimmung. Wichtig: Vor jeder sensiblen Aktion wird Ihre Zustimmung eingeholt.
OpenAI betont, dass Sie jederzeit die Kontrolle behalten. Sie werden bei risikoreichen Aktionen wie Käufen, dem Zugriff auf private Konten oder Formularübermittlungen immer gefragt.
ChatGPT Agent fürs Büro?
Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen: Bei unseren Beispielen, was der ChatGPT Agent leisten kann, finden sich keine Beispiele für den Büroalltag. Warum?
Sam Altman, CEO von OpenAI, warnt aktuell vor dem Einsatz von Agenten im Business-Kontext. Sie könnten gehackt werden, meint er, wie er auf seinem X (Twitter) schreibt.
Die offizielle Verlautbarung von OpenAI lautet anders, wie das Unternehmen auf seiner Webseite in beschreibt:
„ … sich wiederholende Aufgaben automatisieren, wie etwa das Umwandeln von Screenshots oder Dashboards in Präsentationen, das Umplanen von Besprechungen, …und das Aktualisieren von Tabellenkalkulationen…“
OpenAI hat in den ChatGPT Agent mehrere Sicherheitsebenen eingebaut, darunter:
- Ständige Überwachung
- Training zur Verweigerung riskanter Anfragen
- Red-Teaming zur Missbrauchserkennung
- Einschränkungen bei potenziell missbräuchlichen Einsatzmöglichkeiten (z. B. Bio-/Chemie-Risiken)
Das System soll böswillige Anweisungen ablehnen, verdächtige Vorgänge kennzeichnen und Aufgaben wie Phishing, Scraping oder andere sensible Aktionen verweigern. Zu diesem Zeitpunkt es sicherlich sinnvoll, dem Agenten nur geringen Zugang zu den
Wie kommt man an den ChatGPT Agent?
- In ChatGPT mit einem Bezahlabo einloggen
- Modell GPT 4o einstellen
- Im Tools-Menü (das findet man im Chatfenster unten beim Dropdown des kleinen Schieberegler-Menüs) den „Agent Mode“ anklicken.
- Ist er aktiv, sehen Sie, wie er Aufgaben Schritt für Schritt über einen virtuellen Browser im Hintergrund ausführt. Sie können zuschauen oder ihn allein arbeiten lassen – er meldet sich, wenn Input oder Bestätigung nötig sind.
Verfügbarkeit: In den USA verfügbar, Roll-Out in Europa läuft
Plus-, Pro- oder Team-Nutzer in den USA sehen den Agenten-Modus bereits, wenn Sie sich über ein VPN einloggen und Sitz in den USA simulieren, klappt das auch. Der Roll-Out in Europa läuft, Sie sollten den ChatGPT Agent also demnächst nutzen können.
Unser Fazit
Unser Fazit zum ChatGPT Agent:
Ob Reiseplanung, Wettbewerbsanalyse, Präsentationserstellung oder das Einloggen auf Webseiten zum Informationssammeln – der ChatGPT Agent kann jetzt komplette Workflows übernehmen. Ob wir das wollen, ist die zweite Seite der Medaille – denn mit jedem logIn sammelt OpenAI Daten über uns – dies es vermutlich demnächst nutzen wird, um sie zu monetarisieren – zum Beispiel an zahlende Werbekunden, wie Google das seit langem tut.
KI-Workflows
KI effizient einsetzen
Unsere KI-Beratung und KI-Schulungen für Mitarbeitende unterstützen dabei, KI effizient, sicher und zielgerichtet einzusetzen. Fragen Sie jetzt unsere kostenlose Kurzberatung an.
KI-Beratung anfragenÜbersicht KI-Schulungen